Musik am Theresien-Gymnasium
Die Basis musischer Erziehung
am Theresien-Gymnasium ist der Klassenunterricht. Dabei werden unsere Schüler über alle Stilarten hinweg in oft fremde Klangwelten entführt und lernen Werke, Zeiten und Kulturen kennen, die ihnen ohne Musikunterricht verschlossen blieben. Unser Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung musisch zu fördern. Es versteht sich daher von selbst, dass sich das Reflektieren über Musik und der praktische Umgang mit Musik, das gemeinschaftliche Singen und Musizieren und das solistische Auftreten gegenseitig befruchten. Eine reiche Tradition am humanistischer Bildung verpflichteten Theresien-Gymnasium haben Chor und Orchester. Diese großen Ensembles wie auch die Schulband ergänzen den Klassenunterricht auf künstlerischer Ebene. Wo es sich sinnvoll einbinden lässt, besuchen wir Proben, Konzerte und Opernaufführungen auf den großen Bühnen der Stadt. Immer wieder werden auch bedeutende Künstler, darunter nicht selten ehemalige Schüler des ThG, in Musikstunden eingeladen, um sich den Fragen der Schüler zu stellen und von ihrem Berufsleben als Musiker zu erzählen.
Die Ensembles
Die Konzerte
Der Mittwochnachmittag ist unserer musischen Arbeit vorbehalten, so dass wir möglichst regelmäßig mit unseren Ensembles proben können. Im Januar fahren Chor und Orchester in eine Musikakademie, um sich eine Woche lang der Musik widmen zu können. Legendär am letzten Abend dieser Probenwoche stellen sich Chor und Orchester gegenseitig im geselligen Kreis die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. ...mehr zu den Chören ...mehr zu den Orchestern ...mehr zur Band
verschiedener Art bereichern regelmäßig das Schulleben. In einzelnen Werkstattkonzerten der fünften und sechsten Jahrgangsstufe werden Lieder aufgeführt, die im Unterricht mit den Klassen einstudiert wurden; darüber hinaus haben einzelne Instrumentalisten in diesen Konzerten Gelegenheit, solistische Beiträge vorzustellen und so Bühnenerfahrung zu sammeln. Herausragende Talente - z. B. Preisträger von Jugend musiziert - haben die Möglichkeit, in einem Solistenforum ihr Können zu zeigen. In Sommer- und Weihnachtskonzerten erklingen Kompositionen, die jeweils im Schulhalbjahr geprobt wurden. Die intensive Arbeit am Werk, die erlebte Auseinandersetzung mit Musik sind uns dabei wichtiger als ein schnell erreichbarer klanglicher Effekt. ...mehr
Der Instrumentalunterricht
ermöglicht einzelnen Schülern, Streichinstrumente zu erlernen. Die lange Tradition an unserer Schule führte dazu, dass wir gegebenenfalls für den Anfang Leihinstrumente zur Verfügung stellen können. ...mehr
Das Studienseminar
im Fach Musik ist seit Jahrzehnten in das musische Leben unserer Schule integriert. Die Musikreferendare werden pädagogisch im Klassenunterricht und künstlerisch in der Arbeit mit Ensembles ausgebildet.
Die Fachschaft
Bild folgt in Kürze. |
![]() |
![]() |
Renate Walter, StDin • Orchester
• Musikseminar
|
Florian Niklas, StR • Chor
• Vokalensemble
• Schulband
|
Heidi Speth, StDin • Juniorchor
• Musikseminar
• Sammlungsleitung
|