Ethik am THG

„Der Ethikunterricht dient der Erziehung der Schüler zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln“ (Art. 47 Abs. 2 BayEUG).

Im Fach Ethik geht es als Teildisziplin der Philosophie ums Ganze: Um ein gelingendes Leben.

So ist die Achtung der Würde des Menschen unverzichtbare Grundlage des Ethikunterrichts. Die Erziehung zu Toleranz, Selbstkontrolle und Achtung der Überzeugungen des Andersdenkenden sowie zur Übernahme von Verantwortung sind weitere Beispiele dieser Orientierung. Dabei ist stets zu berücksichtigen, dass das Fach Ethik auf das erzieherische Wirken der Schule insgesamt und insbesondere auf den grundlegenden Beitrag des Elternhauses zur Moralerziehung angewiesen bleibt und diesen auch in seinem pädagogischen Anspruch zu berücksichtigen hat. (LehrplanPLUS)

Wir versuchen, den wichtigen Fragen des Lebens auf den Grund zu gehen: „Was ist gerecht?“ – „Wie gehe ich mit Konflikten um?“ – „Wie soll ich mich entscheiden?“ – „Was ist wahre Freundschaft?“ – „Sind wir wirklich frei?“ – „Wie können wir friedlich zusammenleben?“ - ...

Dabei ist immer Raum für aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik, Umwelt oder Medien.

Durch Rollenspiele, Projekte, Diskussionen und Unterrichtsgänge können die Schüler:innen andere Lebensweisen und -entwürfe, verschiedene Religionen und Entwicklungen in unserer komplexen Welt kennenlernen und reflektieren.

Lehrplaninhalte nach Jahrgangsstufen geordnet:


5. Klasse: Wahrnehmung und Bedürfnisse; Familie; Spielen; Feste


6. Klasse: Judentum und Christentum; Umgang mit Medien; Dem Anderen begegnen; Konsum und Freizeit


7. Klasse: Islam; Konflikte und ihre Regelung; Erwachsen werden


8. Klasse: Sinnsuche; Soziales Engagement; Liebe, Freundschaft, Sexualität; Umwelt- und Tierethik


9. Klasse: Gewissen und Handeln; Religiöse Sinndeutungen des Lebens; Geschlechterrolle – Partnerschaft, Familie, Arbeit; Friedensethik


10. Klasse: Philosophisch-ethische Deutungen des Menschen; Religionsphilosophie und vergleichende Betrachtung der Weltreligionen; Ethik des wirtschaftlichen Handelns; Medizinethik


In der Oberstufe steht die Beschäftigung mit antiken und modernen philosophischen Ansätzen zu den Themen Anthropologie, Recht und Gerechtigkeit, Freiheit und Determination, politische Ethik und Glück/Sinnfindung im Mittelpunkt.


(für die Fachschaft Ethik: OStRin Cathrin Pfeilschifter)