Besuch der Gedenkstätte Dachau
Am 10. Januar besuchten die Klassen 9a und 9c die Gedenkstätte Dachau. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers zu erforschen und sich mit den Ereignissen auseinanderzusetzen, die dort vor über 70 Jahren stattgefunden haben.
Besonders beeindruckend war die Graphic Novel "Ein Überleben lang". Diese illustrierte Geschichte ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die Erlebnisse eines Überlebenden auf eine sehr persönliche und emotionale Weise nachzuvollziehen. Die Graphic Novel wurde im Unterricht besprochen und diente als Grundlage für Diskussionen und Reflexionen.
Zusätzlich wurde die ARt-App genutzt, um die Geschichte des Lagers auf eine interaktive und moderne Weise zu präsentieren. Die App ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die Gedenkstätte durch Augmented Reality zu erkunden. Dies führte zu einer intensiven und bereichernden Erfahrung, die die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigte, tiefer in die Geschichte einzutauchen.
Der Besuch in der Gedenkstätte Dachau war eine wichtige Erfahrung für die Klassen 9a und 9c. Immerhin erinnert die Gedenkstätte an einen Teil der deutschen Geschichte, der nie vergessen werden soll und wird.
Marco Zellner